Unsere Expertise

 

Dr. Manfred Kircher bringt in seine Beratungstätigkeit mehr als 30 Jahre Erfahrung in der chemischen Industrie und der Entwicklung von Bioökonomie-Clustern mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der öffentlichen Verwaltung ein.
Seine beruflichen Stationen sind biotechnologische Forschung und Entwicklung (Degussa AG, Deutschland), Produktion (delegiert an Fermas s.r.o.; Slowakei), Venture Capital (delegiert an Burrill & Company; USA) und Biotechnologie-Partnering und Branding (Evonik Industries AG; Deutschland).  Er entwickelte  als Vorsitzender das Cluster Industrielle Biotechnologie (CLIB-Cluster e.V.) (2008-2012) und gründete 2014 KADIB, ein Beratungsunternehmen für Bioökonomie. Seit 2019 ist er Mitglied im Vorstand von BioBall e.V. (Bioökonomie in Metropolregionen). Im Jahr 2020 wurde er in den Beirat für Nachhaltige Bioökonomie der Landesregierung Baden-Württemberg und zum Vorsitzenden der Sektion Bioverwertung der Europäischen Föderation für Biotechnologie (EFB) berufen.
Manfred Kircher ist von der EU-Kommission als Bioökonomie-Experte zertifiziert worden. Er ist studierter Biologe (Goethe-Universität, Frankfurt).


Ehrenamtliche Tätigkeiten ab Jahr:


2025: Mitglied des Beirats Nachhaltige Bioökonomie der baden-württembergischen Landesregierung

2025: Mitglied des Beirats von CLIB-Cluster e.V.

2025: Ehrenmitglied von CLIB-Cluster e.V. (Cluster industrielle Biotechnologie)

2024: Germany office; Green Carbon (ISSN 2950-1555)

2024: Mitglied des Beirats von BioINSouth (Circular Bio-based Europe JU) 

2024: Vorsitzender des Vereins für die Eingliederung junger Menschen in Frankfurt am Main

2024: Mitglied des Industriebeirats von ReCO2NWert (Verwertung von CO2)

2024: President Lions-Club Frankfurt Museumsufer

2024: Co-Vorsitzender des Bioökonomie-Gremiums bei Verein deutscher Ingenieure (VDI)

2023: Konsortialleitung "Bilanzierung der Treibhausgasemissionen von Kommunen" (DIN)

2023: Mitglied des Beirats von Realise Bio (EU-Interreg Projekt NRW/NL)

2021: Vorsitzender des Kreisfachausschuss Umwelt, Klima und Energien der FDP Frankfurt

2021: Mitglied des Aufsichtsrats der RMA Rhein Main Abfall GmbH

2020: Mitglied des Beirats Nachhaltige Bioökonomie der baden-württembergischen Landesregierung

2020: Co-Vorsitzender der AG Verwertung organischer Abfälle bei EFB (European Federation of Biotechnology)

2020: Mitglied des Beirats von BaMS (Marine Bioökonomie)

2019: Mitglied des Vorstands von BioBall e.V. (Bioökonomie im Ballungsraum)

2019: Vorsitzender des Kreisfachauschuss Umwelt, Sport und Freizeit (FDP Frankfurt)

2019: Mitglied des Landesfachausschuss Umwelt und Ernährung (FDP Hessen)

2018: Mitglied des Beirats von BIG-C (Bioökonomie in Flandern, Niederlande, Nordrhein-Westfalen)

2014: Vorsitzender des Beirats von CLIB-Cluster e.V. (Cluster industrielle Biotechnologie)






 

 

 

  

Bioökonomie Potential Analyse


Bioökonomie Strategie


Kooperation und Bildung von Konsortien


Fokus auf Märkte, Technologien, Geschäftsgelegenheiten

für Unternehmen, Forschungs-einrichtungen und Regierungsbehörden